
Blindenschrift / Brailleschrift
Barrierefreie Zeichen zur Informationen und Orientierung
Blindenschrift und tastbare Symbole ermöglichen es sehbehinderten und blinden Menschen, sich weitgehend ungehindert und selbstständig in öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Raum zu orientieren und zu informieren.
Kanschur produziert blindengerechte Tableaus und Frontplatten – automatisiert und computergesteuert.
Wir setzen die von Ihnen vorgegebenen Zeichen und Texte computergestützt um, indem wir die exakt positionierten Vertiefungen für die erhabenen Punktmuster in das Trägermaterial einbringen. Die hier ebenfalls automtisch eingedrückten, tastbaren Metallkugeln machen die vorgegebenen Informationen für Blinde „begreifbar“ und garantieren eine lange technische Haltbarkeit.
Streng nach Norm
Technische Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte sind zweifelsohne nur dann eine Hilfe, wenn sie auch fehlerfrei ausgeführt werden. Deshalb werden bei Kanschur prinzipiell Schilder und Aufzugtableaus nur exakt nach der Richtlinie für taktile Schriften des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. ausgeführt. Braille-Beschriftungen fertigen wir nach E-DIN 32976 an.

Den genauen Lageplan ertasten Sie auf der Taste vor Ihnen ...
So oder ähnlich wird einem sehbehinderten Menschen die Orientierung für eine Ausstellung oder ein Unternehmen erleichtert. Für Umgebungspläne, Etagen-, Haus- und Raumpläne oder dem Lageplan von Grundstücken fräst und graviert Kanschur dreidimensionale Tafeln und Platten. Vertiefungen und reliefartige Erhöhungen stehen für einzelne Räume und Wände. Zur Fertigung von Metallguß oder Bronzeguß Modellen fertigen wir die entsprechenden Vorlagen. Siehe: Gießereimodelle.